Neuigkeiten vom Klub
Ausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D)
Die Segelsparte im Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. führt auch im Jahr 2025 eine Ausbildung für den Sportbootführerschein See und das Bodenseeschifferpatent (A+D) durch.
VHS Kochkurs 24
Der etwas andere Kochkurs
„Mit frisch gesammelten Wildkräutern und der aufwendigen Zubereitung könnte man so ein Wildkräuteressen im Restaurant nie bestellen, denn es wäre unbezahlbar.“
„Aus den selbst gesammelten Wildkräutern wurden liebevoll und bunt angerichtete Speisen kreiert. Reine Gaumenfreude und ein kulinarischer Höchstgenuss!“
„In jedem Gericht kamen völlig neue und unbekannte Geschmacks-Kombinationen auf meinen Teller. Es war eine Freude für alle Sinne – oh, wie das duftete und schmeckte! Ich fühlte mich, als würde ich ein Kunstwerk essen!“ – Teilnehmer am Wildkräutermenü Herbst '23
Die Wildkräutersparte des sfk Böblingen (ehemals IBM Klub) bietet dieses unvergessliche Naturerlebnis in Kooperation mit der vhs BB/Sifi an.
In diesem Kurs lernen Sie bei einer geführten Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus den gesammelten Wildkräutern ein herbstliches, vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zu.
Zum Empfang gibt es, je nach Witterung, einen Tee oder alkoholfreien Bitter sowie ein Sandwich im Glas.
Das Wildpflanzenmenü besteht aus:
Vorspeise: Kürbis-Soufflé
Hauptspeise: Kartoffeln mit Wurzelgemüse und Wildpflanzensalat
Dessert: Strudel aus Äpfeln von der Streuobstwiese
Seien Sie dabei und genießen Sie ein einmaliges Erlebnis in der Natur!
Leitung Bettina Wappler (Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) + Unterstützer der Wildkräutersparte)
Gebühr: 54,00 €; inkl. EUR 12,- für Lebensmittel
Start: Sa. 12.10.2024; 10:00 Uhr
Ende: Sa. 12.10.2024; 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schulküche der Gemeinschaftsschule
In der Röthe 92
71093 Weil im Schönbuch
Kursnummer: 38420161
Anmeldung über folgenden Link:
https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/gesundheit/essen-und-trinken/kochen/herbstliches-wildpflanzenmenue-483-C-S38420161
Bilder vom Kochevent Herbst '23:
Schnupperwochenende Yachtsegeln 13.-15.09.2024 am Bodensee

Ein erfahrener Skipper ist natürlich mit dabei.
Der Törn wird sich voraussichtlich in der Bregenzer Bucht (Lindau, Bregenz, Altenrhein) bewegen. Da lassen wir die Windverhältnisse mitentscheiden.
Weihnachtsgrüsse 2024
Weihnachtsgrüsse von Hartmut (1. Vorsitzender)
Sehr geehrte Mitglieder des Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V.
Das Jahr nähert sich auch für uns dem Ende und ich möchte nicht versäumen Ihnen und ihren Angehörigen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit zu wünschen. Wir haben im abgelaufenen Jahr einiges erreichen können und die ‚Stille Zeit‘ gibt uns nun die Möglichkeit uns zu erholen um mit neuem Schwung ins Jahr 2025 zu starten. Was wir für 2025 planen können Sie bald in weiteren Newsletter erfahren.
Ich wünsche Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
Klubnachrichten als Newsletter
Aktuelles und Interessantes vom Klub gibt es nun auch als Newsletter.
Im Artikel gibt es die Details zur Anmeldung. Viel Spass beim Lesen.
Sindelfinger Wissenstage: Robotics "Schnupperkurs" im Februar 2025
Der erste Robotics Schnupperkurs des Robotics Team der Sparte Technikgeschichte und Robotics im Jahr 2025 findet im Februar statt.
Auch im Jahr 2025 gibt es während der Sindelfinger Wissenstage 2025 wieder sehr interessante und vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche. Ziel der Wissenstage ist es, durch das Ausprobieren neue Inhalte kennenzulernen und durch die spielerischen und praktischen Einblicke das Interesse und die Begeisterung für die Wissenschaft und Forschung zu wecken.
Unsere Sparte unterstützt diese Veranstaltungsreihe mit einem zwei stündigen Robotics Kurs "Roboterprogrammierung leicht gemacht" am 13.2.2025 an. Bei dieser Gelegenheit können Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren die ersten Kontakte mit Roboterprogrammierung machen und einen einfachen Einstieg in die faszinierende Welt der Technik zu erhalten und zu erleben, wie leicht es ist einen Lego Spike Prime Roboter zu programmiern.
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind noch möglich auf unserer Anmeldeseite.
Vorankündigung: Wie jedes Jahr wird die Sparte Technikgeschichte und Robotics wieder mehrtägige Anfängerkurse in den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien anbieten. Einen Fortgeschrittenkurs wird dann wieder in den Herbstferien angeboten werden.
Böblingen 26.11.2024
Funkkurs für Segler
Unser Kurs zum Erwerb der Sprechfunkzeugnisse besteht aus einem Einführungsabend und einem Wochenendkurs; beim Einführungsabend werden Lerninhalte besprochen, die in Eigenregie erarbeitet werden können, damit das Übungswochenende möglichst effektiv zur Arbeit mit den Funkgeräten genutzt werden kann.
Brezel Race 2024
Am Sonntag hat zum dritten mal das größte Jedermann Radrennen in der Region Stuttgart mit dem Brezel Race stattgefunden. Namensgeber ist die Stuttgarter Brezel und hat 3500 Teilnehmer auf eine 60 bzw. 110 km Runde geschickt. Start und Ziel war die Innenstadt von Stuttgart. Die Strecke führte wieder durch die Region und kam auch in meinen Heimatort Aidlingen durch. An der abgesperrten Strecken standen zahlreiche Zuschauer, welche die Brezel-Racer anfeuerten. Leider war der Klub dieses mal nur durch den Biking Spartenleiter vertreten, der die 110 km mit den 1050 hm unter die Räder nahm. Es war kalt, bei 6 Grad erfolgte um 9:30 der Start in der Tübinger Strasse in Stuttgart. Die Strecke führte über Büsnau, Renningen, Weil der Stadt, Aidlingen, Deckenpfronn, Ehningen, Holzgerlingen, Waldenbuch, Leinfelden-Echterdingen, Möhringen wieder runter nach Stuttgart zum Rotebühlplatz zum Ziel. 1696 Radler haben die 110 km absolviert, der schnellste war nach 2:37:55 mit einen 41,7er Schnitt im Ziel. Es gab wieder für alle Finisher eine Medaille, eine Brezel und ein alkoholfreies Freibier.
Critical Mass Stuttgart 2. August 2024
Wie jeden ersten Freitag im Monat hat die Critical Mass Raddemo in Stuttgart stattgefunden bei der die Sparte Biking mit einer kleinen Delegation wie so häufig vertreten war.
Critical – was? Die Erklärung: eine möglichst große Zahl an Radfahrern schließt sich regelmäßig zu einer Gruppe zusammen und beansprucht so ihren Platz im Straßenverkehr. Man kann diese Aktionsform also getrost als Gegenbewegung zur alltäglichen Blechlawine auf Stuttgarts Straßen begreifen – und als Feier für das Verkehrsmittel Fahrrad.
Ein Grundanliegen der Critical Mass ist, sicheren Verkehrsraum für Radfahrer zurückzugewinnen.
1.202 Teilnehmer waren es diesmal, die von Stuttgart Feuersee zum Umsonst und Draußen Festival nach Stuttgart Rohr mit Polizeischutz gefahren sind.
Stadtradeln 2024
Stadtradeln 2024 Ergebnisse
Dieses Jahr hat es nicht für einen der vorderen Plätze in einer der Kategorien gereicht.
Mit nur 19 aktiven Mitradlern im Gegensatz zu 46 Radlern in 2023 ist das Team IBM auf Platz 11 gelandet. 7.403 km wurden gesammelt. Der Gewinner war mit 15.162 km die Freie evangelische Gemeinde Böblingen.
Wäre also machbar gewesen mit ein paar mehr Mitstreitern.
Vielen Dank an Ralf, Michael, Ingrid und Detlev für die meisten gesammelten km aber auch an alle die mitgemacht haben.
Denn jeder km zählt und wir werden 2025 wieder angreifen.
Billard Klubmeisterschaft 2024
Am Mittwoch, 17.07.24 und Samstag, 20.07.24 haben wir unsere sparteninterne, unter normalen Bedingungen jährlich stattfindende Klubmeisterschaft ausgetragen. Was die Ausspielziele und den Turniermodus betrifft, sind wir immer bemüht, für alle Teilnehmenden unabhänging von ihrer Spielstärke möglichst gleiche Chancen zu schaffen, das Turnier zu gewinnen. Bei uns müssen bei der Klubmeisterschaft die stärksten Spieler, die unter offiziellen Wettkampfbedingungen in der Disziplin "Freie Partie" Turnierdurchschnitte ab 10,00 erzielen, durchgängig gegen alle Gegner die Disziplin "Einband", also die schwierigste der sogenannten technischen Disziplinen spielen. Alle anderen dürfen die einfachste Disziplin "Freie Partie" spielen und bekommen darüber hinaus für ihre erzielten Punkte noch einen Multiplikator, der sich nach dem Durchschnitt, den jeder zu Beginn des Turniers für sich selbst einschätzen darf, richtet. Dieses Jahr haben wir aufgrund der Anzahl von sieben Teilnehmenden den Modus "Jeder gegen jeden" gewählt. Das bedeutet, daß jeder sechs Partien zu absolvieren hatte, also drei pro Turniertag. Auch in den vergangenen Jahren haben wir trotz unterschiedlicher Teilnehmerzahlen durch einen entsprechenden Modus sichergestellt, daß jeder gleich viele Partien zu spielen hat.
Die Platzierungen 2024:
1. Oliver Keller
2. Jochen Neininger
3. Markus Nürnberg
4. Andreas Gmelin
5. Tanja Maurer
6. Lukas Alberts
7. Dirk Matuszczak
Der Ausklang der Klubmeisterschaft fand im Brauhaus in Böblingen mit Abendessen und geselligem Beisammensein statt. Wir freuen uns schon wieder auf das Turnier im nächsten Jahr und auf eine rege Beteiligung.
Der SFK beim bunten Treiben in Böblingen am 7.7.2024
Am 7. Juli 2024 vertrat unsere Sparte Cheerleading den SFK am verkaufsoffenen Sonntag. Unser Stand bot einen Infostand mit einem Glücksrad sowie köstliche Crêpes. Von 13:00 bis 18:00 Uhr hatten Besucher die Gelegenheit, uns zu besuchen und mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren.
Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen, die mit großem Interesse an unserem Angebot teilnahmen. Unser besonderer Dank gilt der Stadt Böblingen, die uns zu diesem Tag eingeladen hat und damit diese erfolgreiche Veranstaltung ermöglichte.
Deutsches Sportabzeichen 2024
Abnahme des deutschen Sportabzeichen 2024
Termine:
Do. 13. Juni & Di. 25. Juni 2024
Di. 09. Juli & Do. 18. Juli 2024
Di. 06. August & Do. 08. August 2024
Di. 10. September & Do. 19. September 2024
Die Sparte "Sport + Spiel" im Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. bietet auch 2024 die oben genannten Termine für die Abnahme des Dt. Sportabzeichens an. Jeweils um 18:00 Uhr im Stadion Böblingen, Stuttgarter Straße. Treffpunkt am Fuß der Tribüne vor der Tartanbahn.
NEU ab 2024 !!! Termine auch Dienstags um 18:00 Uhr im Stadion Böblingen !!!
Die Schwimmprüfungen finden am Samstag den 19. Oktober 2024 von 10:00 Uhr bis 11:30h im Hallenbad an der
Schönaicher Straße in Böblingen statt. Das 400 / 800-Meter Schwimmen wird erst ab ca. 11:00 Uhr abgenommen.
Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Der Eintritt in das Hallenbad ist selber zu lösen.
Wir nehmen die Prüfungen für das Dt. Sportabzeichen für jedermann ab.
Ihr braucht weder Mitglied im SFK noch in einem anderen Verein sein.
Wenn Ihr Fragen zu den Prüfungen haben, könnt Ihr Euch gerne an einen unserer Prüferinnen oder Prüfer wenden:
Karin Scharff, Maria Rupp, Andrea Blindert, Oliver Draude, Peter Schneider oder Christian Wanke
Noch ein Hinweis: Alle fünf Jahre ist ein Schwimmnachweis zu erbringen. Als Nachweis gilt auch das erfolgreiche Durchschwimmen der jeweiligen Strecke bei der Gruppe Ausdauer oder Schnelligkeit.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt einfach zu einem der Termine vorbei.
Die Leistungsübersicht je Altersklasse kann hier eingesehen werden.
Alle Informationen zum Dt. Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sport Bundes (DOSB) finden sich hier.
Der etwas andere Kochkurs
Der etwas andere Kochkurs
„Mit frisch gesammelten Wildkräutern und der aufwendigen Zubereitung könnte man so ein Wildkräuteressen im Restaurant nie bestellen, denn es wäre unbezahlbar.“
„Aus den selbst gesammelten Wildkräutern wurden liebevoll und bunt angerichtete Speisen kreiert. Reine Gaumenfreude und ein kulinarischer Höchstgenuss!“
„In jedem Gericht kamen völlig neue und unbekannte Geschmacks-Kombinationen auf meinen Teller. Es war eine Freude für alle Sinne – oh, wie das duftete und schmeckte! Ich fühlte mich, als würde ich ein Kunstwerk essen!“ – Teilnehmer am Wildkräutermenü Herbst '23
Die Wildkräutersparte des sfk Böblingen (ehemals IBM Klub) bietet dieses unvergessliche Naturerlebnis in Kooperation mit der vhs BB/Sifi an.
In diesem Kurs lernen Sie bei einer geführten Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus den gesammelten Wildkräutern ein herbstliches, vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zu.
Zum Empfang gibt es, je nach Witterung, einen Tee oder alkoholfreien Bitter sowie ein Sandwich im Glas.
Das Wildpflanzenmenü besteht aus:
Vorspeise: Kürbis-Soufflé
Hauptspeise: Kartoffeln mit Wurzelgemüse und Wildpflanzensalat
Dessert: Strudel aus Äpfeln von der Streuobstwiese
Seien Sie dabei und genießen Sie ein einmaliges Erlebnis in der Natur!
Leitung Bettina Wappler (Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) + Unterstützer der Wildkräutersparte)
Gebühr: 54,00 €; inkl. EUR 12,- für Lebensmittel
Start: Sa. 12.10.2024; 10:00 Uhr
Ende: Sa. 12.10.2024; 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Schulküche der Gemeinschaftsschule
In der Röthe 92
71093 Weil im Schönbuch
Kursnummer: 38420161
Anmeldung über folgenden Link:
https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/gesundheit/essen-und-trinken/kochen/herbstliches-wildpflanzenmenue-483-C-S38420161
Bilder vom Kochevent Herbst '23:
Eröffnung Sparte Kinderturnen
Wir freuen uns, dass wir ab sofort ein neues Angebot für Kinder an den Start bringen können.
Die Sparte Kinderturnen beim SFK Böblingen e.V. findet ab 01.06.2024 unter der Leitung von Natascha Bierdel und Ramona Kantor sowie unter der Betreuung von Natalie Baumann statt.
Die qualifizierten C-Lizenz Trainerinnen bieten ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren, u.a. Turnen, Akrobatik, Tanz, Ballsport, Spiele, Parcour und vieles mehr.
Turnzeiten: vorläufig, Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr, ab 05.06.2024.
Ort: Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen, Halle C 2, Steinbeisstr. 2, 71034 Böblingen
Kosten:
- Mitgliedsbeitrag SFK: jährlich 40,00€
- Spartenbeitrag: jährlich 20,00€
- 3 Trimester Turnen à 10 Termine: 52,00€ pro Trimester (sollte ein Termin ausfallen, wird dieser nachgeholt)
- Bei einer Anmeldung eines laufenden Trimesters werden die Kurse einzeln berechnet
- Kündigungsfrist für das Kinderturnen: 4 Wochen vor Trimester-Ende
- Einmal schnuppern ist selbstverständlich
Während der Schulferien findet kein Turnen statt. Die städtischen Hallen sind geschlossen.
Trimesteraufteilung:
- Trimester: Januar bis März a 10 x Turnen
- Trimester: April bis Juli a 10 x Turnen
- Trimester: September bis Dezember a 10 x Turnen + 1 Weihnachtsfest
Sollten sich in Zukunft genügend Kinder anmelden, werden wir eine zweite Gruppe bilden und die Turnzeiten entsprechend anpassen.In diesem Fall würden die neuen Turnzeiten wie folgt aussehen:
- Gruppe 1: 16:30 bis 17:30 Uhr
- Gruppe 2: 17:45 bis 18:45 Uhr
Alle weiteren Informationen, einschließlich Turnregeln, werden nach der Anmeldung bereitgestellt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zur Verfügung.
Vielfalt verbindet
Der SFK Böblingen e.V. präsentiert sich im Waldheim Böblingen
Am 21. April 2024 öffnete das Waldheim Böblingen seine Tore für einen Tag voller Gemeinschaft und Vielfalt, als der Sport und Freizeit Klub (SFK) Böblingen e.V. zusammen mit Hilfe von Waldheim Primetime der Ukraine Hilfe des evangelischen Diakonieverbands seine verschiedenen Sparten vorstellte ....
Mannschaftsmeister in der Billard Oberliga Dreikampf.
Billard-Verband Baden-Württemberg. Karambolage Billard Oberliga Dreikampf Cadre.
Die 1. Mannschaft der Sparte Billard ist erneut Meister. Am 04. Mai war der letzte Spieltag der Saison 2023/24. Unsere 1. Mannschaft konnte mit einem Auswärtssieg gegen den BC Ludwigshafen wieder punkten. Der Sieg in der Meisterschaft stand allerdings schon vor dem letzten Spieltag fest. Unsere zweite Mannschaft musste sich zuhause gegen den PTSV Freiburg geschlagen geben und belegt am Ende den letzten Platz in der Tabelle. Nach der Saison ist vor der Saison. In den nächsten Wochen starten schon die Planungen für die kommende Saison, in der wir hoffentlich erneut mit zwei Mannschaften antreten können.
Zur Ligatabelle
Andreas Gmelin holt Landesmeister-Titel im Einband (kl. Tisch)
Bei der Baden-Württembergischen Einzel-Landesmeisterschaft im Einband (kleiner Tisch) am Samstag, 27.04.2024 beim PTSV Freiburg traten insgesamt 5 Spieler an. Im Modus Jeder-gegen-Jeden hatten Martin Wepler (PTSV Freiburg) und Andreas Gmelin (SFK Böblingen) am Ende beide 6 Partiepunkte. Durch den besseren Generaldurchschnitt (Andreas 3,56 / Martin 2,22) holte sich Andreas seinen ersten Landesmeistertitel. Zudem spielte er die beste Partie mit GD 5,4 und die Höchstserie mit 29. Herzlichen Glückwunsch !
Foto (von links): Markus Hentschel (PTSV Freiburg), Peter Reinhardt (BC Viernheim), Andreas Gmelin (SFK Böblingen), Dirk Kugler (PTSV Freiburg), Martin Wepler (PTSV Freiburg)
Ergebnisse
weiter...
Einführungskurs ins traditionelle Bogenschiessen
Die Sparte Bogenschiessen im Sport und Freizeit Klub Böblingen e.V. startet in die Sommersaison. Wir möchten das Bogenschiessen interessierten Anfängern näher bringen und bieten eine 3-stündige Einführung in das traditionelle Bogenschiessen an.
Der Kurs richtet sich an Erwachsenen und Jugendliche ab 16 Jahren und findet auf unserem Übungsgelände statt. Dort stehen genügend Zielscheiben und 3D Ziele für 2 bis 6 Teilnehmer bereit.
Outdoor Challenge 2024 in BB und Sifi
Billard Oberliga Dreikampf. Vorletzter Spieltag.
Endspurt in der Oberliga Dreikampf Karambolage Billard.
Am vorletzten Spieltag gab es für die erste Mannschaft einen klaren Heimspiel Sieg.
Die zweite Mannschaft musste sich auswärts geschlagen geben.
Billard Oberliga Dreikampf. Erster Spieltag im neuen Dress.
Am Samstag, 03.02.24 fand im Klubhaus das Oberligaspiel SFK Böblingen 1 gegen SFK Böblingen 2 statt. Zum ersten Mal im neuen Dress und mit neuem Logo.