Foto
![]() |
Vorbereitung durch Mitglieder der Fotosparte
|
![]() |
Vor dem hängen auf dem langen Flur. |
Die Gänge in der Wildermuth Kaserne in Böblingen, dem heutigen Institut für Fortbildung der Polizei, sind lang und bieten viel Platz. Damit sind sie prädestiniert, um Bilder auszustellen. Und genau hierzu passte das Angebot vom SFK
(früher IBM Klub) in den Räumlichkeiten der Wildermuth Kaserne mit interessanten und gerahmten Fotos, die langen Flurwände zu verschönern.
Aus diesem Gedanken heraus entwickelte die Fotosparte 2020 zusammen mit ihrem Mitglied und früheren Leiter des Instituts für Fortbildung der Polizei den Gedanken, das 48 Bilder umfassende Portfolio zum Thema „Stadt – Land – Fluss“ in die Wildermuth Kaserne in Form einer Dauerausstellung und -leihgabe umzuziehen.
Aus Sicht und zur Freude aller Beteiligten eine ideale Symbiose. Die mit viel Liebe zum Detail und persönlichen Einsatz erstellten Bilder verstaubten nicht in irgendwelchen Lagern und Bildermappen, sondern verwandelten die langen kahlen Wände in der ehemaligen Kaserne in eine interessante Galerie für die Beschäftigten des Instituts und die rund 10.000 polizeilichen Fortbildungsteilnehmenden aus Baden-Württemberg, dem Bundesgebiet und internationaler Partnerländer.
Diese Symbiose wurde nun fortgesetzt und um 38 Bilder erweitert. Damit hängen nun im Hauptgebäude des Instituts für Fortbildung der Polizei 86 Bilder. Auch, wenn das Institut für Fortbildung als polizeiliche Einrichtung nicht öffentlich zugänglich ist, sind die Aufnahmen der Fotografinnen und Fotografen der Fotosparte des SFK einem großen und ständig wechselnden Personenkreis zugänglich.
Im Sommer treffen sich die Mitglieder der Fotosparte mit ihren Partnern zum sogenannten "Terrassenabend" - diesmal mit dabei auch die Fotofreunde aus Haiterbach.
Bei diesem Treffen sind neben leckerem Essen auch der zwanglose Austausch von Informationen untereinander wichtig. Es war eine große Runde und es wurde sowohl über Fotothemen, natürlich aber auch über andere aktuelle Themen gesprochen.
Alle Anwesenden haben den Abend sehr genossen.
.
Wir haben heute was Neues probiert. Zwei kurze Videos zum Thema Bewegung angeschaut und im Nachhinein besprochen und diskutiert.
Draußen, vor unserem Gelände haben wir versucht fahrende Autos und Fahrradfahrer abzulichten. Die Bewegungsunschärfe sollte in der Hauptsache durch Mitzieher realisiert werden.
Die Ergebnisse waren für alle gut und gerne verbesserungsfähig. In der Hauptsache haben wir uns die Frage gestellt warum die Bewegungsunschärfe nicht nur hinter dem, nämlich in Richtung des fahrenden Fahrzeugs zu sehen ist, sondern auch vor dem Fahrzeug, was natürlich eigentlich nicht gewollt ist.
Wir haben uns die Aufgabe gestellt für den nächsten Praxisabend, neue Fotos mit dem Thema Bewegung zu machen und die besten davon zu zeigen. Gemeint ist hier Bewegung in allen erdenklichen Situationen.
.
Wir machten einen Wettbewerb zum Thema "ICM" und jeder Teilnehmer durfte zwei Bilder einreichen.
Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.
Wir machten einen Wettbewerb zum Thema "ColorKey" und jeder Teilnehmer durfte ein Bild einreichen.
Was ist Color Key: Einfach und mit wenigen Worten erklärt kann man sagen, daß das Bild bis auf eine Farbe oder ein Objekt entsättigt wird bzw. schwarz-weiß gemacht wird.
Sieger wurde das Bild "Kubanisches Komplementär" von Wolfgang Fritz vor "Christmas Garden" von Reiner Mezger.
Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.
Wir machten einen Wettbewerb zum Thema "Makro" allderdings diesmal etwas anders gestaltet. Jeder Teilnehmer durfte drei Bilder online einreichen und in einer Diskussion beschrieben die anwesenden Klubmitglieder ihren Favoriten und was man an diesem Bild noch besser machen könnte.
Wir hatten viel Freude und hörten auch was unsere Fotokameraden an dem jeweiligen Bild anders machen würden.
Die "empfohlenen Bilder" wurden dann ausgedruckt und in einem Finalen Ranking eingereiht.
Sieger wurde das Bild "Vergrösserung" von Peter Schöttler vor "Stacking" von Franz Wurzel.
Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.
Seit der Jahrtausendwende findet immer am Sonntag eine Woche vor Rosenmontag der Venezianische Karneval in Schwäbisch Hall statt. Die Teilnehmer nähen und basteln ihre Verkleidung während des Jahres oder leihen bzw. kaufen diese extra für diese Veranstaltung. Ab etwas 12 Uhr streifen die Masken durch die Altstadt von Schwäbisch Hall und versammeln sich dann auf der Kocherinsel. Unzählige Fotografen, darunter auch einige Mitglieder unseres Fotoclubs, nehmen dies zum Anlass um dort Bilder zu machen. Die Masken reden nicht aber man kann sie so dirigieren wie man seine Aufnahme gerne machen möchte.
Ab 14 Uhr laufen die Masken die Treppe vor dem Michel hinab zum Marktplatz und zeigen sich den vielen Zuschauern. Der Marktplatz ist zu diesem Zeitpunkt voll von Menschen.
Der Fasching ist dort so ganz anders als wie man ihn aus der Schwäbisch Allemannischen Fasnet kennt.
Nach Corona bedingter Pause konnten endlich wieder einen Wettbewerb veranstalten. Jeder Fotograf konnte zum Thema „Mein besonderes Foto - Lieblingsfoto in den letzten 12 Monaten“ ein Bild einreichen. Insgesamt wurden 14 Bilder eingereicht die am Spartenabend von den 11 anwesenden Fotografen bewertet wurden.Das eigene Bild darf dabei jeweils nicht bewertet werden.
Die Bilder sind in der Reihenfolge der Bewertung angeordnet
Mit einem Klick auf das Bild links öffnet sich die Galerie.
Thema Langzeitbelichtung bei Tag oder Nacht
# 1 Leuchtspuren Peter Schöttler
THEMA Ästethtischer Verfall
# 1 Verfall von unten, Hinterhof Palermo Achim Mantei