Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Informationen

Segelsparte beim Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 29. Juni 2024 findet der diesjährige Tag der offenen Tür des SFK Böblingen e.V. auf dem Klubgelände statt.

Die Segelsparte wird mit einem Infostand vertreten sein und ein ähnlich umfangreiches Programm aufbieten wie beim Waldheim-Event - diesmal angereichert mit Bildern vn unserem letzten Törn.
Das alleine ist doch schon ein Grund, mal vorbeizuschauen. Außerdem gibt es noch unsre neue Beach-Flag zu bewundern ...

Hier ist der Link zum Flyer des SFK

 

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

 

Gerne stellen wir uns vor

 

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten und unbehandelten (Herbizid und Insektizid freien) Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau vorhanden.

Uns als Wildkräutersparte ist es ein Anliegen auf die unterschätzten Pflanzen in der freien Natur hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Ergänzung zu unserer Nahrung zu erschliessen und als Quelle für vielerlei Aktivitäten im Bereich Kochen, Herstellung von Pflegeprodukten und Präparaten für die Hausapotheke zu nutzen.

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1x im Monat (siehe dazu unsere Jahresplanung)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spartenleitung

Bettina (Tina) Wappler

 

Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen:

 

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen

Schlagwörter

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Gerne stellen wir uns vor

 

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten und unbehandelten (Herbizid und Insektizid freien) Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau vorhanden.

Uns als Wildkräutersparte ist es ein Anliegen auf die unterschätzten Pflanzen in der freien Natur hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Ergänzung zu unserer Nahrung zu erschliessen und als Quelle für vielerlei Aktivitäten im Bereich Kochen, Herstellung von Pflegeprodukten und Präparaten für die Hausapotheke zu nutzen.

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1x im Monat (siehe dazu unsere Jahresplanung)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spartenleitung

Bettina (Tina) Wappler

 

Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen:

 

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen

Schlagwörter

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Gerne stellen wir uns vor

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst vorhanden.

Uns als Wildkräuter Sparte ist es ein Anliegen, auf die unterschätzten Pflanzen am Wegesrand hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Nahrungsquelle zu nutzen und unser Wissen über Pflanzen und deren Nutzen für uns stetig zu erweitern und unser Wissen an Interessierte weiter zu geben. 

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

 

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

 

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

 

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1- 2 x im Monat (unser Jahresprogramm finden Sie als Download am Seitenende)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Neue Mitglieder sind uns ebenfalls jederzeit herzlich willkommen:

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spartenleitung: Anja Jäger

 

Ansprechpartnerin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) nach Dr. Markus Strauß https://www.ewilpa.net/wildes-netzwerk.html

ist Bettina Wappler (Kontaktaufnahme bitte über die Spartenmailadresse)


 

Schlagwörter