Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Wildkräuter

VHS Kochkurs 24

Der etwas andere Kochkurs                                                                                                           

 

Mit frisch gesammelten Wildkräutern und der aufwendigen Zubereitung könnte man so ein Wildkräuteressen im Restaurant nie bestellen, denn es wäre unbezahlbar.“

 

„Aus den selbst gesammelten Wildkräutern wurden liebevoll und bunt angerichtete Speisen kreiert. Reine Gaumenfreude und ein kulinarischer Höchstgenuss!“

 

„In jedem Gericht kamen völlig neue und unbekannte Geschmacks-Kombinationen auf meinen Teller. Es war eine Freude für alle Sinne – oh, wie das duftete und schmeckte! Ich fühlte mich, als würde ich ein Kunstwerk essen!“ – Teilnehmer am Wildkräutermenü Herbst '23

 

Die Wildkräutersparte des sfk Böblingen (ehemals IBM Klub) bietet dieses unvergessliche Naturerlebnis in Kooperation mit der vhs BB/Sifi an.

In diesem Kurs lernen Sie bei einer geführten Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus den gesammelten Wildkräutern ein herbstliches, vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zu.

 

Zum Empfang gibt es, je nach Witterung, einen Tee oder alkoholfreien Bitter sowie ein Sandwich im Glas.

 

Das Wildpflanzenmenü besteht aus:

 

Vorspeise: Kürbis-Soufflé

Hauptspeise: Kartoffeln mit Wurzelgemüse und Wildpflanzensalat

Dessert: Strudel aus Äpfeln von der Streuobstwiese

 

Seien Sie dabei und genießen Sie ein einmaliges Erlebnis in der Natur!

 

Leitung Bettina Wappler (Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) + Unterstützer der Wildkräutersparte)

Gebühr: 54,00 €; inkl. EUR 12,- für Lebensmittel

 

Start: Sa. 12.10.2024; 10:00 Uhr

Ende: Sa. 12.10.2024; 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schulküche der Gemeinschaftsschule

In der Röthe 92

71093 Weil im Schönbuch

Kursnummer: 38420161

Anmeldung über folgenden Link:

https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/gesundheit/essen-und-trinken/kochen/herbstliches-wildpflanzenmenue-483-C-S38420161

 

 Bilder vom Kochevent Herbst '23:

wildkochen2024

Outdoor Challenge 2024 in BB und Sifi

Liebe Sfk Mitglieder,
 
in der Zeit vom 13.4. bis 22.4.2024 findet die Stadtwerke Outdoor Challenge 2024 in BB und Sifi statt.
Gesammelt werden Kilometer für den guten Zweck.
Teilnehmen kann jeder, unabhängig vom Wohnsitz/ Landkreis.
Anmeldung über www.eventservice-stahl.de
 
Neu in diesem Jahr ist, dass nachhaltige Projekte in den beiden Städten mit Spendengeldern bedacht werden.
Unsere Wildkräutersparte hat sich mit dem "Essbaren Wildpflanzenpark" beworben.
Im Laufe der Challenge wird entschieden, welches Projekt für die Stadt Böblingen und die Stadt Sindelfingen das Rennen gemacht hat.
Und selbst wenn wir nicht gesponsort werden, es wird für ein nachhaltiges Projekt in Sindelfingen und Böblingen gesammelt.
 
Bitte helft mit und meldet euch an. Jeder Kilometer zählt, egal ob Rad fahren, laufen, wandern.....
 
Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Anmeldung über www.eventservice-stahl.de
Termin 13. bis 22. April 2024
Jeder Kilometer erhöht den Spendentopf!
 
Viele Grüße von der Wildkräutersparte

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

 

Gerne stellen wir uns vor

 

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten und unbehandelten (Herbizid und Insektizid freien) Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau vorhanden.

Uns als Wildkräutersparte ist es ein Anliegen auf die unterschätzten Pflanzen in der freien Natur hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Ergänzung zu unserer Nahrung zu erschliessen und als Quelle für vielerlei Aktivitäten im Bereich Kochen, Herstellung von Pflegeprodukten und Präparaten für die Hausapotheke zu nutzen.

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1x im Monat (siehe dazu unsere Jahresplanung)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spartenleitung

Bettina (Tina) Wappler

 

Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen:

 

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen

Schlagwörter

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

 

Gerne stellen wir uns vor

 

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten und unbehandelten (Herbizid und Insektizid freien) Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau vorhanden.

Uns als Wildkräutersparte ist es ein Anliegen auf die unterschätzten Pflanzen in der freien Natur hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Ergänzung zu unserer Nahrung zu erschliessen und als Quelle für vielerlei Aktivitäten im Bereich Kochen, Herstellung von Pflegeprodukten und Präparaten für die Hausapotheke zu nutzen.

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1x im Monat (siehe dazu unsere Jahresplanung)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spartenleitung

Bettina (Tina) Wappler

 

Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen:

 

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen

Schlagwörter

Herzlich willkommen auf der Wildkräuter Webseite!

Gerne stellen wir uns vor

 

Die Schätze der Natur wachsen unbemerkt in Wald und Wiese:

Wildkräuter sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, wachsen in ungedüngten und unbehandelten (Herbizid und Insektizid freien) Böden und konzentrieren Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente oft in weitaus höher Form als in Gemüse und Obst aus konventionellem Anbau vorhanden.

Uns als Wildkräutersparte ist es ein Anliegen auf die unterschätzten Pflanzen in der freien Natur hinzuweisen, sie für uns als wertvolle natürliche Ergänzung zu unserer Nahrung zu erschliessen und als Quelle für vielerlei Aktivitäten im Bereich Kochen, Herstellung von Pflegeprodukten und Präparaten für die Hausapotheke zu nutzen.

Wir sind ca. 25 Mitglieder jeder Altersstufe, viele mit fachlicher Weiter-Qualifikation wie Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Streuobstpädagogik, Fachberatung für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Kräuterfachfrau, Fachwart im Obst und Gartenbau, Aromatherapie, Biologie, Pharmazie, aber auch Hobbygärtner und interessierte Laien.

Damit haben wir in der Region einen erstklassigen Wissenspool und freuen uns unser Wissen anzuwenden und weiterzugeben.

Unsere Ziele sind

  • Freude an der Natur mit Gleichgesinnten zu erleben und immer wieder über sie zu staunen.
  • Unser Wissen über Wildpflanzen anwenden und stetig zu erweitern
  • Bewährte Verarbeitungstechniken ausprobieren und unsere Fähigkeiten erweitern
  • Austausch mit Interessierten- Laien und Spezialisten
  • einen Wildpflanzenpark auf unserem Klubgelände aufzubauen und zu erweitern

Unsere Aktivitäten sind

  • Bestimmungs- und Sammelspaziergänge in der freien Natur oder auf unserem Klubgelände durchführen
  • Seminare mit unseren Spezialisten und auch externen Referenten veranstalten entsprechend unserem Jahresprogramm
  • errichten eines Wildpflanzenparks auf dem Klubgelände
  • 2x im Jahr finden in Kooperation mit der VHS Kochkurse mit Sammelspaziergang statt
  • Exkursionen in Zusammenarbeit mit unserer Partnerin Kräuterfee Almut im Ausseerland in Österreich

Clubtreffen

Regelmäßige Spartenabende 1x im Monat (siehe dazu unsere Jahresplanung)

 

Wir freuen uns jederzeit über Interessierte. Kommen Sie gerne vorbei an einem unserer Spartenabende. Für weitere Informationen nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Kontaktadresse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Spartenleitung

Bettina (Tina) Wappler

 

Neue Mitglieder sind uns jederzeit herzlich willkommen:

 

Die Mitgliedschaft in der Wildkräutersparte setzt die Mitgliedschaft im SFK Böblingen e.V. voraus. Der Spartenbeitrag beträgt 10,- Euro im Jahr. Er dient der Finanzierung unserer Aufwendungen

Schlagwörter

Der etwas andere Kochkurs

Der etwas andere Kochkurs                                                                                                           

 

Mit frisch gesammelten Wildkräutern und der aufwendigen Zubereitung könnte man so ein Wildkräuteressen im Restaurant nie bestellen, denn es wäre unbezahlbar.“

 

„Aus den selbst gesammelten Wildkräutern wurden liebevoll und bunt angerichtete Speisen kreiert. Reine Gaumenfreude und ein kulinarischer Höchstgenuss!“

 

„In jedem Gericht kamen völlig neue und unbekannte Geschmacks-Kombinationen auf meinen Teller. Es war eine Freude für alle Sinne – oh, wie das duftete und schmeckte! Ich fühlte mich, als würde ich ein Kunstwerk essen!“ – Teilnehmer am Wildkräutermenü Herbst '23

 

Die Wildkräutersparte des sfk Böblingen (ehemals IBM Klub) bietet dieses unvergessliche Naturerlebnis in Kooperation mit der vhs BB/Sifi an.

In diesem Kurs lernen Sie bei einer geführten Exkursion verschiedene essbare Wildpflanzen kennen und sammeln diese während eines zwei- bis dreistündigen Spaziergangs. Anschließend bereiten wir gemeinsam aus den gesammelten Wildkräutern ein herbstliches, vegetarisches 3-Gänge-Wildpflanzenmenü zu.

 

Zum Empfang gibt es, je nach Witterung, einen Tee oder alkoholfreien Bitter sowie ein Sandwich im Glas.

 

Das Wildpflanzenmenü besteht aus:

 

Vorspeise: Kürbis-Soufflé

Hauptspeise: Kartoffeln mit Wurzelgemüse und Wildpflanzensalat

Dessert: Strudel aus Äpfeln von der Streuobstwiese

 

Seien Sie dabei und genießen Sie ein einmaliges Erlebnis in der Natur!

 

Leitung Bettina Wappler (Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) + Unterstützer der Wildkräutersparte)

Gebühr: 54,00 €; inkl. EUR 12,- für Lebensmittel

 

Start: Sa. 12.10.2024; 10:00 Uhr

Ende: Sa. 12.10.2024; 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schulküche der Gemeinschaftsschule

In der Röthe 92

71093 Weil im Schönbuch

Kursnummer: 38420161

Anmeldung über folgenden Link:

https://www.vhs-aktuell.de/p/vhs-aktuell/gesundheit/essen-und-trinken/kochen/herbstliches-wildpflanzenmenue-483-C-S38420161

 

 Bilder vom Kochevent Herbst '23:

wildkochen2024